GERMEDA
Kompetenz aus einer Hand

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt der Pflege. Ihre Ziele und Bedürfnisse sind für uns handlungsanweisend, um Ihre Eigenständigkeit und damit die Lebensqualität in Ihrem gewohnten Umfeld zu erhalten und zu fördern.

Körperpflege und Kleiden

Bei einer Beeinträchtigung der Fähigkeit, sich kleiden und die äußere Erscheinung pflegen kommen wir zum Einsatz, um diese Beeinträchtigung auszugleichen. Dazu gehört eine kleine oder große Grundpflege, Haar, Nägel, sowie Zahn- und Mundpflege mit dem Ziel die Erhaltung und Festigung der Gesundheit durch entsprechende Hygienemaßnahmen. Auch gehört die Körperpflege zur Erhaltung und Steigerung des Wohlbefindens und der Attraktivität.

Mobilisation, Lagern und Betten

Menschen sind durch verschiedene Erkrankungen oder therapeutische Maßnahmen häufig in ihrer Bewegung eingeschränkt. Dadurch besteht die Gefahr, dass sie sich in eine Zwangs- oder Schonhaltung begeben, die mit zahlreichen Risiken verbunden ist, z. B. Thrombose, Pneumonie, Dekubitus und veränderte Körperwahrnehmung. Unsere Aufgabe ist es, bewegungseingeschränkte Patienten bei regelmäßigen Lagerungsmaßnahmen zu unterstützen bzw. sie regelmäßig zu mobilisieren.

Pflege bei Schlaganfall und MS

Unsere Arbeit hat einen immensen Einfluss auf die Versorgungsqualität unserer Patienten. Zahlreiche Studien zeigen: Wird ein Mindestmaß an Pflege unterschritten, steigt die Sterblichkeitsrate an, es kommt häufiger zu gravierenden Komplikationen. Die Pflege unserer neurologischer Patienten, ob mit einem Schlaganfall, einer Parkinson-Erkrankung oder einer Demenz, ist nicht nur besonders zeitintensiv – Pflege in der Neurologie ist auch ein wichtiger Bestandteil der Therapie.

Für jeden Patienten gibt es verschiedene Pflegeprogramme

Diese Programme werden durch Pflegegrade festgelegt, die von dem medizinischen Dienst der Krankenkassen und dem Sozialamt bestimmt werden. Unter Absprache mit Ihnen, dem behandelnden Arzt und den Behörden erarbeiten wir mit Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Pflegeprogramm.

Medikamente stellen und verabreichen

Tabletten, Säfte, Pulver – viele Menschen müssen täglich mit Medikamenten versorgt werden. Diese Aufgabe ist nicht so einfach und erfordert Pflegewissen. Schnell ist etwas verwechselt, vergessen oder gar ein Medikament überdosiert. Wir stellen Ihnen unsere Kompetenz und Fachwissen im Rahmen Ihrer Versorgung zur Verfügung.

An- und Ausziehen von KS Strümpfen

Unverzichtbar ist immer auch eine Beteiligung der jeweiligen Haus- und Fachärzte, da einzelne Maßnahmen vom Arzt verordnet werden müssen. Unsere Fachkräfte setzen hierfür gemäß den aktuellen Richtlinien eine Technik ein, um Thrombose zu vermeiden, den Rückfluss aus tiefen Beinvenen zu verbessern, die oberflächigen Beinvenen zu zu komprimieren und vor allem das Tragen der Kompressionsstrümpfe möglichst angenehm zu machen.

Verbandwechsel (z.B. Wundversorgung)

Jeder Gewebedefekt mit mehr oder weniger klaffender Gewebedurchtrennung der äußeren Haut oder Schleimhaut wird als Wunde bezeichnet. Die Wundversorgung ist ein Pflegestandard und beschreibt eine allgemeine Vorgehensweiße zum Verbandwechsel einer chronischen Wunde, nach dem wir uns genau richten. Eine Wundversorgung erfolgt durch eigene hierfür speziell ausgebildete Wundmanager, die zusammen mit dem Hausarzt oder Facharzt zu einem bestmöglichen Ergebnis beitragen.

Fachkompetenz und Leistungsorientierung

Wir sehen unsere Aufgaben nicht nur in der Pflege, sondern wollen auch die gesundheitliche Versorgung sicherstellen und vorantreiben.

Erwachsene Intensivpflege

Durch ein Unfall-Trauma oder bestimmte schwere Erkrankungen kann eine invasive maschinenunterstützte Beatmung notwendig sein.  Unsere intensivpflegerischen Leistungen umfassen die Tracheostoma- und Portversorgung, die Durchführung von Injektionen und Infusionen, parenterale Ernährung und Heimdialyse. Wir bieten sämtliche aktuelle medizinische und pflegerische Behandlungskonzepte zur Beatmung an.

Kinderintensivpflege

Die Intensivmedizin ist ein Teilbereich der Medizin, in der erweiterte Überwachungs-, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden eingesetzt werden. Die Kinderintensivpflege wird im Alter von 0 – 18 Jahren angewandt. Vertrauen, Sicherheit und Lebensqualität stehen dabei im Mittelpunkt unseres ganzheitlichen, pflegerischen Handelns.

Betreute Wohngemeinschaften

Eine moderne und gemütliche Einrichtung der Gemeinschaftsflächen bietet familiäre Atmosphäre, ob zusammen mit anderen Bewohnern oder Familie und Freunden, die ohne bestimmte Besuchszeiten jederzeit herzlich willkommen sind!

Qualitativ hochwertige Versorgung

Wir gewährleisten die Patientenversorgung auf der Grundlage gesicherter, pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und durch den Einsatz moderner Technik.

Betreutes Wohnen

Appartements

Wohngemeinschaften

Die Bedürfnisse der Kunden immer im Mittelpunk

Übersichtlich gestaltet und für einen geregelten Tagesablauf anhand der Bedürfnisse des Patienten konzipiert. Das Lebensumfeld wird auf die Leistungsfähigkeit und Alltagskompetenz ausgerichtet.

0211 959 858 00

Patientenservice

Unsere Werte

Pflegen heißt für uns, für jeden einzelnen gleich welcher religiösen, kulturellen, geschlechtsspezifischen Herkunft offen und für seine individuellen Bedürfnisse empfänglich und sensibel zu sein und mit dem eigenen pflegerischen Handeln darauf einzugehen.

Geschäftsführung